Ein FUNKYWHEEL ohne Fernbedienung würde wahrscheinlich mit einem anderen System zur Steuerung von Bewegung und Geschwindigkeit funktionieren, beispielsweise mit Ausgleichssensoren oder einer manuellen Methode. Das aktuelle Design des FUNKYWHEEL beruht auf der Eingabe des Fahrers durch Neigen zum Lenken und Anpassen der Geschwindigkeit.
Neigung/Gewichtsverteilung: Viele elektrische Einradgeräte können das Gleichgewicht des Fahrers erkennen und Geschwindigkeit oder Richtung je nach Gewichtsverlagerung des Fahrers anpassen. In diesem Fall kann sich das FUNKYWHEEL zur Steuerung ausschließlich auf die Körperbewegungen des Fahrers verlassen.
App-basierte Steuerung: Einige elektrische Skateboards oder ähnliche Geräte können über eine Smartphone-App gesteuert werden. Wenn das FUNKYWHEEL so konzipiert wäre, dass es in eine App integriert werden könnte, könnten Fahrer ihre Telefone verwenden, um Geschwindigkeit und Bewegung zu steuern.
Automatische Geschwindigkeitskontrolle: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass das FUNKYWHEEL über ein System verfügt, das die Geschwindigkeit je nach Gelände oder Vorlieben des Fahrers automatisch anpasst, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Steuereinheit reduziert wird.
Sie möchten nähere Informationen zum konkreten Aufbau oder zur Funktionsweise einer solchen Variante?
Copyright © 2021 TROTTER ECOTECH CO.,LTD. Alle Rechte vorbehalten.